Mit der nachfolgenden Erklärung kommen wir unserer gesetzlichen Informationspflicht nach und informieren Sie über die Speicherung von Daten, die Art der Daten, deren Zweckbestimmung sowie unsere Identität. Wir benachrichtigen auch über die erstmalige Übermittlung und die Art der übermittelten Daten.
1. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. So etwa Name, Post-Adresse, E-Mail Adresse aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse eines Computers.
2. Automatische anonyme Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen automatisch nicht-persönliche Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt (Cookies). Diese Informationen beinhalten:
– Browsertyp/ -version,
– Betriebssystem,
– Referrer URL (Quelle eines Links),
– IP-Adresse (Hostname des benutzten Rechners),
– Uhrzeit der Serveranfrage
Bei den meisten Webbrowsern ist es durch die „Einstellungs-Funktion“ in der Menüleiste möglich, eine Einstellung zu wählen, so daß Ihr Browser zukünftig keine neuen Cookies akzeptiert oder bereits erhaltene Cookies ausschaltet. Hierdurch kann es jedoch zu Beeinträchtigungen einzelner Funktionen der Internetseite kommen. Möchten Sie die Verwendung von Cookies dennoch reduzieren, so ist sicherzustellen, daß jeder Computer und jeder Browser mit dem Sie arbeiten das gewünschte Schutzniveau aufweist.
3. Veranlasste personenbezogene Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Wir erheben und verwenden keine personenbezogenen Daten.
4. Minderjährige
Wir sind besonders daran interessiert, den Schutz personenbezogener Daten von Kindern sicherzustellen. Aus diesem Grund erfolgt keine wissentliche Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von Daten Minderjähriger, sofern nicht die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung erteilt haben. Sobald wir erkennen, daß Minderjährige ohne entsprechende Zustimmung selbst persönliche Daten eingeben oder über solche Personen persönliche Daten eingegeben werden, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
5. Auskunftsanspruch
Der Kunde hat stets die Möglichkeit Auskunft zu verlangen über die zu seiner Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, sowie den Zweck der Speicherung.